Mitsubishi MOTION CONTROLLERS Q172DCPU Manual de usuario Pagina 27

  • Descarga
  • Añadir a mis manuales
  • Imprimir
  • Pagina
    / 90
  • Tabla de contenidos
  • MARCADORES
  • Valorado. / 5. Basado en revisión del cliente
Vista de pagina 26
Q172DCPU/Q173DCPU Einzelheiten der Module
Motion controller Q170MCPU/ Q172DCPU/ Q173DCPU 2 - 5
2.2 Q172DCPU/Q173DCPU
2.2.1 Bedienelemente
Nur bei Q173DCPU
Abb. 2-3: Q172DCPU, Q173DCPU
Nr. Bezeichnung Beschreibung
7-Segment-LED Anzeige von Betriebsstatus und Fehlercode
Drehschalter SW1, SW2
Einstellung des Betriebsmodus
(Normalbetrieb, Systeminstallation, Betrieb über das ROM usw.)
Jeder Schalter ist von 0 bis F einstellbar.
(Werkseinstellung: SW1: A, SW2: 0)
Schalter RUN/STOP
RUN: Motion-SFC-Programm gestartet
STOP: Motion-SFC-Programm gestoppt
(Werkseinstellung ist STOP)
Eingang für
Sofort-Stopp-Signal
(EMI)
Eingang zum sofortigen Abschalten aller Achsen
Offen: Sofort-Stopp aktiv (EMI EIN)
24 V DC: Kein Sofort-Stopp (EMI AUS)
SSCNET III-Anschluss
CN1
Anschluss für die Servoverstärker des Systems 1 (Kanal 1) über optisches Buskabel
(Q172DCPU: bis zu 8 Achsen; Q173DCPU: bis zu 16 Achsen)
SSCNET III-Anschluss
CN2
Anschluss für die Servoverstärker des Systems 2 (Kanal 2) über optisches Buskabel
(bis zu 16 Achsen)
Modulverriegelung Zur Montage des Moduls auf dem Baugruppenträger
Batterieanschluss (BAT) Zum Anschluss des Batteriehalters Q170DBATC
Tab. 2-3: Beschreibung der Bedienelemente in Abb. 2-3.
HINWEIS Weitere Einzelheiten zu den Bedienelementen und den Anzeige-LEDs entnehmen Sie der Bedie-
nungsanleitung für Q172DCPU und Q173DCPU Motion-Controller.
Frontansicht Q172DCPU
Q172DCPU-/Q173DCPU Ansicht von unten
Frontansicht Q173DCPU
Vista de pagina 26
1 2 ... 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 ... 89 90

Comentarios a estos manuales

Sin comentarios